Ihr Pflegeheim in Hamburg
Pflegewohnstift Garstedter Weg
Im Stadtteil Niendorf liegt das Pflegewohnstift Garstedter Weg inmitten eines gewachsenen Wohngebietes. Unser Pflegeheim in Hamburg bietet die Vorteile einer innerstädtischen Lage und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Eine Bushaltestelle befindet sich unmittelbar vor der Tür. Nur wenige Gehminuten entfernt liegt das Niendorfer Zentrum am Tibarg mit seinen Cafés, Geschäften und dem Marktplatz. Naturliebhaber finden im nahegelegenen Niendorfer Gehege und dem Naherholungsgebiet Burgunderweg einen Rückzugsort im Grünen.
![]() |
![]() |
Die Gestaltung unseres Pflegeheims in Hamburg
Unser Pflegeheim in Hamburg bietet Platz für insgesamt 90 Bewohner und ist damit kleiner und überschaubarer als viele andere Seniorenheime in Hamburg. Dadurch entsteht eine familiäre Atmosphäre, die unseren Bewohnern ein Gefühl der Geborgenheit vermittelt. Wir legen großen Wert auf Details, das fällt den meisten Besuchern bereits beim Betreten unseres Hauses auf. Schon im großzügigen und lichtdurchfluteten Eingangsbereich fällt die gemütliche Sitzecke mit stilvollen Möbeln und Standuhr ins Auge, die oft von unseren Bewohnern zum Lesen, Klönen oder einfach nur stillen Verweilen und Beobachten des Kommen und Gehen genutzt wird. Das dortige Klavier ist nicht nur Dekoration, es wird häufig zur Begleitung der Singkreise unserer Bewohner genutzt, die sich zum diesem Zweck gerne in der Aula einfinden.
Das kulinarische Angebot – alles selbstgemacht!
Gleich dahinter befindet sich unsere große Cafeteria, die sowohl für Bewohner wie auch deren Angehörigen gerne für einen Plausch bei einem frisch gekochten Kaffee genutzt werden. Viele unserer Bewohner nehmen in der Cafeteria auch ihre Mahlzeiten ein, die täglich frisch von unserem Küchenteam zubereitet werden. Wir setzen keinen Caterer ein und statt auf Convenience-Produkte aus der Dose setzen unser Köche lieber auf selbstgemachte Hausmannskost.
Aus unserer Cafeteria kann man die Aussicht auf unseren Garten genießen, der von uns über Jahre liebevoll gepflegt wurde und der sich zu einem echten Schmuckstück entwickelt hat. Im Sommer genießen unsere Bewohner diesen Anblick von der Terrasse, die direkt an die Cafeteria angrenzt.
Beschäftigungsangebote im Pflegeheim
Auch der gesellige Teil kommt in unserem Pflegeheim nicht zu kurz. Unser Team des begleitenden Diensts, das sich aus Ergotherapeuten und zusätzlichen Betreuungskräften zusammensetzt, plant jede Woche ein buntes Veranstaltungsprogramm, mit Elementen für die körperliche Gesunderhaltung und für die geistige Fitness. Der spielerische Aspekt kommt dabei nicht zu kurz, wir wollen den Bewohnern ein abwechslungsreiches Angebot bieten. Für die mobilen Bewohner finden auch regelmäßig Ausflüge mit den Bussen unseres Seniorenheims in Hamburg und der näheren Umgebung statt.
Wenn Sie auf der Suche nach einem etwas anderen Pflegeheim in Hamburg sind, dann sollten Sie einen Besuch in Niendorf in Erwägung ziehen. Wir zeigen Ihnen unser Haus gerne in einer persönlichen und unverbindlichen Führung.
Unser Angebot im Überblick
- Familiäre Atmosphäre
- Abwechslungsreiche, hauseigene Küche
- Große Dachterrassen, schöner Garten
- Milieugerechte Gestaltung des Bereiches für Menschen mit Demenz
- Vollstationäre Langzeitpflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege in allen Pflegegraden
Die Ausstattung des
Pflegewohnstifts Garstedter Weg
Unser Pflegeheim ist für die Versorgung von Pflegebedürftigen in allen Pflegegraden ausgestattet. Das Pflegewohnstift Garstedter Weg ist in mehrere Bauteile unterteilt, dadurch bleibt alles überschaubar und familiär. Der verklinkerte Altbau, der zugleich den Ursprung unseres Seniorenzentrums darstellt, beherbergt unter anderem die Bibliothek, die neben der Sitzecke im Eingangsbereich ein beliebter Treffpunkt unserer Bewohner ist.
Ein vielseitiges Pflegeheim in Hamburg
In unserem geräumigen Neubau befinden sich unter anderem unsere Cafeteria und unsere barrierefreien Einzel- und Doppelzimmer. Unser Pflegeheim ist in Wohnbereiche unterteilt, von denen jeder seine eigenen Aufenthaltsräume hat, in denen die Bewohner ihre Mahlzeiten einnehmen können. Außerdem gibt es in unserem Haus noch einen separaten Bungalow, der eine besonders kleingliedrige Wohngruppe mit acht Zimmern beherbergt.
Im Obergeschoss unseres Pflegeheims befindet sich ein besonderer Bereich für Bewohner mit einer fortgeschrittenen Demenzerkrankung. Hier kümmern sich speziell geschulte Pflegekräfte mit großem Einfühlungsvermögen um die besonderen Bedürfnisse dieser Bewohnergruppe. Der Wohnbereich verfügt über eine große und teilweise begrünte Dachterrasse, in dem sich die Bewohner in einer geschützten Umgebung an der frischen Luft aufhalten können.
Die Zimmerausstattung im Pflegeheim
Die Zimmer in unserem Pflegeheim sind alle komplett möbliert. Natürlich können die Bewohner auch gerne eigene Möbel mitbringen. Dies wird von uns ausdrücklich begrüßt, da das Einleben in der neuen Umgebung mit liebgewonnenen Möbeln und Einrichtungsgegenständen deutlich schneller gelingt. Lediglich das Pflegebett muss zur Sicherstellung einer rückenschonenden Arbeit unserer Pflegekräfte im Zimmer verbleiben. Wir setzen ausschließlich Betten des deutschen Premiumherstellers Völker ein. Für Bewohner mit einem erhöhten Risiko aus dem Bett zu stürzen halten wir zusätzlich sogenannte Niedrigflurbetten vor, die sich soweit herunterfahren lassen, dass wir auf den Einsatz von Bettbegrnzungen in den meisten Fällen verzichten können. Technisch sind die Zimmer im Pflegewohnstift Garstedter Weg mit einem Telefon- und Fernsehanschluss sowie mit einem Notrufsystem ausgestattet.
Weiterhin gibt es in unserem Pflegeheim Pflegebäder mit speziellen Hubbadewannen und qualitativ hochwertigen Liftern, die auch Bewohnern mit Mobilitätseinschränkungen einen besonders sanften Einstieg ermöglichen. In unserem Friseursalon bietet jede Woche ein Friseur seine Leistungen an, auch eine Fußpflegerin kommt regelmäßig in unsere Einrichtung. Als besonderes Highlight gibt es in unserem Ziergarten einen Swimmingpool.
![]() |
![]() |
Unser Angebot im Überblick
- Für alle Pflegegrade geeignet
- Familiäre Atmosphäre
- Gemütliche Bibliothek
- Demenzbereich mit mileugerechter Gestaltung und großer Dachterrasse
- Hochwertige Pflegebetten
- Friseursalon im Pflegeheim
- Ziergarten mit Swimmingpool
- Kiosk im „Büdchen“
Pflegewohnstift Hamburg – Niendorf/Garstedter Weg
Durch die Lage im Stadtteil Niendorf befindet sich der Pflegewohnstift inmitten eines idyllischen Wohngebietes im Nordwesten von Hamburg. Das Stadtbild wird zum Großteil von Einfamilien- und Reihenhäusern geprägt. Niendorf wirkt wie ein Dorf innerhalb einer Stadt.
Die 12,7 km² Niendorfs mit ungefähr 40.000 Einwohnern gehören zum Bezirk Eimsbüttel, der als bedeutender Standort der deutschen Kreativ- und Medienwirtschaft gilt. Das Künstlerhaus Sootbörn mit insgesamt 14 Ateliers oder das Mahnmal “Tisch mit 12 Stühlen” von Künstler Thomas Schütte stützen diesen Ruf.
Das bedeutendste Barockbauwerk Hamburgs gleich nach dem Michel steht ebenfalls in Niendorf: Die evangelisch-lutherische Kirche am Markt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind zum Beispiel die Villen im Niendorfer Gehege oder die Doppeleiche am Tibarg.
Der Tibarg mit dem Tibarg Center ist eine belebte Fußgängerzone in Niendorf und bildet mit seinen Cafés, Geschäften und dem Marktplatz das Zentrum des Hamburger Stadtteils. Hier befindet sich direkt eine U-Bahn-Station, eine Bushaltestelle finden Sie sogar gleich vor der Tür des Wohnstiftes. Dadurch ist der Pflegewohnstift gut an die Innenstadt angebunden und sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto sehr gut erreichbar.
Für Naturliebhaber empfiehlt sich der Stadtwald Niendorfer Gehege, der hervorragend für wohltuende Spaziergänge geeignet ist und einen Ponyhof sowie ein Waldcafé bietet. Als Rückzugsort im Grünen eignet sich außerdem das Naherholungsgebiet Burgunderweg.
Die Pflegeleistungen im
Pflegewohnstift Garstedter Weg
Der Bewohner im Mittelpunkt
Das Wohlbefinden unserer Bewohner ist das wichtigste Ziel unserer Pflegeleistungen, es steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Im Pflegewohnstift Garstedter Weg legen wir Wert auf eine individuelle, bedürfnisorientierte, ganzheitliche Pflege und Betreuung.
Unser Pflegepersonal wird regelmäßig geschult. Zur Sicherstellung des Fachkräfte-Nachwuches bilden wir fortwährend Altenpfleger/innen und Gesundheits- und Pflegeassistenten (GPA) aus. Dabei kooperieren wir mit erstklassigen Pflegeschulen in Hamburg. Aktuell implementieren wir in unserem Pflegeheim die entbürokratisierte Pflegedokumentation. Das entlastet unsere Pflegekräfte von unnötiger Schreibarbeit und schafft so zusätzliche Zeit für die Betreuung unserer Bewohner.
Zu unseren Leistungen gehören auch die regelmäßige Reingung des Zimmers durch unser Hauswirtschaftteam und der Wäsche der Bewohner durch einen externen Dienstleister.
Unsere hauseigene Küche bietet abwechslungsreiche Mahlzeiten an, die frisch zubereitet werden. In dem täglichen Satz für Unterkunft und Verpflegung sind Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie eine Spätmahlzeit enthalten. Täglich wird selbst gebackener Kuchen serviert. Unser Küchenteam berät gern bei der Ausrichtung von Feierlichkeiten. Vor dem Haus bietet unser beliebtes »Büdchen« einmal wöchentlich Gelegenheit zum gemeinsamen Einkauf.
Wir bieten Ihnen vollstationäre Langzeitpflege und Kurzzeit- und Verhinderungspflege (Urlaubspflege) in allen Pflegegraden. Unsere Pflegeleistungen beinhalten sowohl die Grundpflege wie auch die Behandlungspflege. Unser motiviertes und gut ausgebildetes Mitarbeiterteam sorgt für eine liebevolle Betreuung aller Bewohner. Unterstützt werden die Pflegekräfte dabei von Therapiekräften und zusätzlichen Betreungskräften (nach §87b SGB XI). Neben unserer pflegerischen Leistung bieten wir auch eine abwechslungsreiche Tagesgestaltung mit z.B. Gedächtnistraining, unterhaltsamen Spielrunden, Handarbeiten, Gymnastik und vielem mehr an.
Zu Sicherstelltung einer gleichbleibend hohen Pflegequalität ist in unserem Pflegeheim auch eine Qualitätsbeauftragte beschäftigt, die in ihrer Tätigkeit vom zentralen Qualitätsmanagment der Deutschen Seniorenstift Gesellschaft unterstützt wird.
Gern sind wir Ihnen beim Umzug oder bei der Überleitung aus dem Krankenhaus behilflich. Wenn Sie es wünschen, besuchen Sie unsere Mitarbeiter auch zu Hause oder im Krankenhaus, um mit Ihnen gemeinsam die nächsten Schritte abzustimmen.
Pflegekosten
Pflegeheim Garstedter Weg
Finanzierung der Pflege in einem Pflegeheim
Grundsätzlich sind die Kosten für einen Platz im Pflegeheim – man spricht dabei von vollstationärer Pflege – in vier verschiedene Positionen aufgeteilt:
- Pflegesatz: Finanzierung der Pflege und sozialen Betreuung
- Unterkunft und Verpflegung
- Investitionskosten (vergleichbar mit Miete für das Pflegezimmer)
- individuelle Zusatzleistungen (diese können auf Wunsch gebührenpflichtig zu den Regelleistungen hinzu gebucht werden)
Weiterführende Informationen zu diesen Kostenpositionen finden Sie unter folgendem Link: ⇒ Pflegeheim: Kosten und Finanzierung
Einrichtungseinheitliche Eigenanteil*
Alle Pflegebedürftige, die in einem Pflegeheim versorgt werden, müssen einen einheitlichen Zuzahlungsbetrag, der sogenannte „einrichtungseinheitliche Eigenanteil“ (EEE), leisten. Dabei spielt es keine Rolle mehr, in welchem Pflegegrad sie eingestuft sind. Früher waren die Zuzahlungen in den verschiedenen Pflegestufen unterschiedlich hoch. Dies gehört seit dem 01.01.2017 und dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff der Vergangenheit an. Für den Bewohner wird es also nicht teurer, wenn er wegen höherer Pflegebedürftigkeit einen höheren Pflegegrad erhält.
*Ausnahme ist der Pflegegrad 1, wofür von der gesetzlichen Pflegekasse nur der unten aufgeführte Betrag übernommen wird.
Einstufung in einen Pflegegrad
Voraussetzung für den Bezug von Pflegeversicherungsleistungen ist die Begutachtung durch den medizinischen Dienst und die Einstufung in einen Pflegegrad. Der Antrag zur Begutachtung kann auch formlos bei der eigenen Pflegekasse gestellt werden (diese ist in der Regel identisch mit der Krankenkasse). Es gibt fünf Pflegegrade. Für den Pflegegrad 1 übernimmt die Pflegeversicherung nur sehr geringe, für den Pflegegrad 5 die höchsten Leistungen.
Welche Pflegeheimkosten tragen die gesetzlichen Pflegekassen?
Die gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt – je nach Pflegegrad – die Pflegekosten bis zu einem Maximalbetrag von:
Pflegegrad 1: 125,00 Euro
Pflegegrad 2: 770,00 Euro
Pflegegrad 3: 1.262,00 Euro
Pflegegrad 4: 1.775,00 Euro
Pflegegrad 5: 2.005,00 Euro
Wichtig: Beim „einrichtungseinheitlichen Eigenanteil (EEE)“ ist die Zuzahlung der Pflegekassen bereits abgezogen.
Unterschied Kurzzeitpflege und Langzeitpflege
Bei den Kosten für einen Pflegeheimplatz gibt es eine Unterscheidung zwischen Kurzzeitpflege und Langzeitpflege. Langzeitpflege ist, wenn der Bewohner dauerhaft in das Pflegeheim einzieht. Bei Kurzzeitpflege zieht der Bewohner nur für einen befristeten Zeitraum ein, zum Beispiel wenn er nach einem Krankenhausaufenthalt nur vorübergehend gepflegt werden muss. Bei einer Kurzzeitpflege sind die Kosten für den Heimplatz in der Regel geringer, da die Pflegekasse hier die Pflegekosten bis zu einer Höhe von 1.774,00 Euro übernimmt und der Bewohner nur die Investitionskosten, die Unterkunft und die Verpflegung bezahlen muss. Für die Inanspruchnahme von Kurzzeitpflege gelten aber bestimmte Voraussetzungen, die Sie hier nachlesen können: Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Unsere Preise im Überblick
Eigenanteil vollstationäre Dauerpflege
Aktuelles aus dem
Pflegeheim Garstedter Weg
Ein schöner Weihnachtsbesuch in der Nachbarschaft
Teilnahme am Hamburg Commercial Bank Run 2019
Super Stimmung, Sonnenschein und eine interessante Strecke, 4 km durch die Hafencity. Es war unser erstes Mal, unser Team hat es geschafft unter den 18.226 Teilnehmern beim
Hamburg Commercial Bank Run für einen guten Zweck zu laufen.
Nicht nur gemeinsam an Zielen arbeiten, sondern sich freuen, sich anfeuern und mitmachen hat neue Energie frei gesetzt und den Teamgeist gefördert.
Gemeinsam sind wir stark und schaffen es, den anderen mitzunehmen!!
Besuchen Sie uns
… und lernen unser Haus und unsere Angebote kennen.
Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen.
Pflegewohnstift Garstedter Weg
Garstedter Weg 79–85
22453 Hamburg
Telefon: 0 40 / 69 66 66-0
E-Mail: info.garstedter-weg@dessg.de
Öffnungszeiten Verwaltung:
Montag | 08:00–16:00 Uhr |
Dienstag | 08:00–16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00–16:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00-16:00 Uhr |
Freitag | 08:00-16:00 Uhr |
Besuchen Sie uns und lernen unser Haus und unsere Angebote kennen.
Pflegewohnstift Garstedter Weg
Garstedter Weg 79–85
22453 Hamburg
Telefon: 0 40 / 69 66 66-0
info.garstedter-weg@dessg.de
Informationsmaterial zum Pflegewohnstift Garstedter Weg in Hamburg können Sie hier als PDF downloaden.
Der Medizinische Dienst (MD) prüft regelmäßig die Qualität unserer erbrachten Leistungen. Die aktuellen Qualitätsinformationen über unsere Pflegeeinrichtung finden Sie hier.