• PWS Hönow
  • PWS Hönow

Pflegeheim Hönow/Hoppegarten

bei Berlin

Im Hoppegartener Ortsteil Hönow, umgeben von Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten und Apotheken, erwartet Sie ein modernes Pflegewohnstift, das durch seine gute Verkehrsanbindung auch von Berlin aus gut erreichbar ist.

Nachdem unser Haus in der Brandenburgischen Straße 158 bereits kurz nach der Eröffnung im Jahr 2007 voll belegt war, haben wir 2014 einen Erweiterungsbau in der Brandenburgischen Straße 166 eröffnet.

Das Pflegewohnstift Hönow/Hoppegarten von außen

Ein Teil unserer Pflegemitarbeiter arbeitet nach dem innovativen 7/7-Arbeitszeitmodell. Für unsere Bewohner bedeutet das, dass Sie den ganzen Tag von den gleichen Mitarbeitern versorgt werden. Dadurch kommt weniger Unruhe durch Mitarbeiterwechsel auf. Außerdem wird die Gefahr minimiert, dass Informationen, die die Pflege betreffen, bei den Übergaben versehentlich verloren gehen. Durch die längere Anwesenheit rückt nicht zuletzt auch die menschliche Betreuung wieder in den Vordergrund, während Pflege im engeren Sinne in den Hintergrund tritt. Grund: Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, sich mit den Bewohnern zu beschäftigen, bei denen sich aus unserer Erfahrung mehr Ausgeglichenheit und Zufriedenheit einstellt.

Unsere Apartments für Service-Wohnen liegen in unmittelbarer Nachbarschaft und sind gemeinsam mit dem Pflegewohnstift attraktiver Teil eines generationsübergreifenden Wohnquartiers.

Die Bewohner und Mitarbeiter unseres Pflegewohnstift haben in dem Image-Film der Gemeinde Hoppegarten mitgewirkt. Das Ergebnis können Sie sich hier ansehen.

Pflegekraft und Bewohnerin im Garten vom Pflegewohnstift Hönow   Koch und Essbereich im Pflegewohnstift Hönow

Unser Angebot im Überblick

  • 170 Einzelzimmer und 15 Doppelzimmer
  • Schöne Gartenanlage
  • Großzügige Aufenthaltsbereiche mit Balkonen
  • Abwechslungsreiche, hauseigene Küche
  • Vielfältige Angebote zur Tagesgestaltung
  • Vollstationäre Langzeitpflege in allen Pflegegraden

Weitere Informationen über das
Pflegewohnstift in Hönow/Hoppegarten bei Berlin finden Sie auf Altersfroh.

nach oben

Die Ausstattung des Pflegewohnstifts Hönow

Die Pflegeeinrichtung bietet pflegebedürftigen Menschen in 170 Einzelzimmern und 15 Doppelzimmern ein neues und komfortables Zuhause.

Die überschaubar und einladend gestalteten Wohnbereiche verfügen jeweils über großzügige Aufenthaltsbereiche, die das Erleben von Gemeinschaft ermöglichen und fördern.

Die seniorengerechte Ausstattung und Gestaltung der Zimmer ist modern und freundlich und kann gerne durch eigene Möbel ergänzt werden. Alle Zimmer verfügen über ein Notrufsystem, Telefon und einen Fernsehanschluss.

Unser Angebot im Überblick

  • 170 Einzelzimmer und 15 Doppelzimmer
  • Schöne Gartenanlage
  • Großzügige Aufenthaltsbereiche mit Balkonen
  • Abwechslungsreiche, hauseigene Küche
  • Vielfältige Angebote zur Tagesgestaltung
  • Vollstationäre Langzeitpflege in allen Pflegegraden

nach oben

Die Lage des Hauses

Hönow gehört zur Gemeinde Hoppegarten in Brandenburg, durchzogen und umgeben von den Südostniederbarnimer Weiherketten. Durch seine hohe Wohnqualität und die praktische Lage ist Hönow ein aufstrebender Ortsteil, der mittlerweile bereits 12.000 Einwohnern eine Oase am Rande der Großstadt bietet.

Mit der U-Bahn vom Hönower U-Bahnhof sind es nur 30 Minuten in das Berliner Stadtzentrum, in wenigen Minuten ist die Autobahn erreicht. Die außergewöhnliche Lage wird ergänzt durch die von Agrarwirtschaft geprägte Umgebung und den unmittelbaren Übergang zur Natur.

Von drei Seiten ist Hönow von freier Landschaft umgeben, darunter ein eigener Forst. Mitten durch den Ort zieht sich die Hönower Weiherkette mit dem Park am Grünzug. Sowohl der Grünzug als auch der Haussee sind vom Pflegewohnstift nur einen Katzensprung entfernt. Rewe und Lidl sowie eine Physiotherapie und eine Auswahl an lokalen Gaststätten liegen ebenfalls in direkter Umgebung.

Der Ausbau der Infrastruktur hat außerdem die Hönower Einkaufspassagen und mehrere Dienstleistungen zu Tage gefördert, ein Golfplatz ist geplant. Obwohl sich die Siedlung stetig entwickelt, erzählen einige Bodendenkmäler noch von vergangenen Geschehnissen. Die heimelige Dorfkirche der ortsansässigen evangelischen Kirchengemeinde besteht schon seit 1.235.

Hönow ist der ländliche Ruhepol für all jene, die die Anbindung an die deutsche Hauptstadt schätzen. Als besonderes Highlight beheimatet Hönow sogar einen Islandpferdehof mit entsprechendem Verein.

nach oben

Die Pflegeleistungen im Pflegewohnstift Hönow

Der Bewohner im Mittelpunkt

Das Wohlbefinden unserer Bewohner ist unser oberstes Anliegen. Der Bewohner steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir legen Wert auf individuelle, bedürfnisorientierte, ganzheitliche Pflege und Betreuung.

Wir wollen unseren Bewohnern ein Zuhause in familiärer Atmosphäre bieten. Ein anregendes Wohnumfeld soll den Bewohnern die notwendige Sicherheit im Alltag vermitteln.

Unsere hauseigene Küche bietet täglich zwei Menüs zur Auswahl an, die frisch und abwechslungsreich zubereitet werden. Das Küchenteam richtet gerne auch Feierlichkeiten für die Bewohner aus.

Die Zufriedenheit des Einzelnen ist die wichtigste Zielsetzung unserer Arbeit.

Wir bieten Ihnen vollstationäre Langzeitpflege in allen Pflegegraden. Unser motiviertes und gut ausgebildetes Mitarbeiterteam sorgt für eine liebevolle Betreuung aller Bewohner.

Gerne sind wir Ihnen beim Einzug oder bei der Überleitung aus dem Krankenhaus behilflich. Falls notwendig besuchen Sie unsere Mitarbeiter auch zu Hause oder im Krankenhaus, um mit Ihnen gemeinsam die nächsten Schritte abzustimmen.

Neben der pflegerischen Dienstleistung gehört auch eine abwechslungsreiche Tagesgestaltung mit jahreszeitlichen Festen, Tanz- und Kinoveranstaltungen, Bewegungs- und Musiktherapie sowie individuellen Angeboten durch unser Betreuungsteam zu unserem Leistungsspektrum.

Das 7/7-Arbeitszeitmodell

Das „7/7-Arbeitszeitmodell“ wurde als Modellprojekt innerhalb des Unternehmens Deutsche Seniorenstift Gesellschaft  zunächst testweise im Pflegewohnstift Hönow eingeführt. Beim „7/7-Arbeitszeitmodell“ arbeiten die Pflegekräfte an 7 Tagen hintereinander für zehn Stunden. Dazu kommen zwei Stunden eingeplante Pausenzeit. Im Anschluss haben sie 7 Tage Freizeit (bei einer 35h-Woche). Wesentlicher Vorteil ist, dass die Verantwortung für die Betreuung der Bewohner eine Woche lang in den gleichen Händen liegt – eine sonst übliche „Mittagsübergabe“ entfällt.

Nach den guten Erfahrungen in der Testphase haben sich unsere Mitarbeiter dafür entschieden, das Arbeitszeitmodell dauerhaft einzuführen. Das Pflegewohnstift Hönow bietet unseren Pflegekräften sowohl das 7/7-Arbeistzeitmodell wie auch die klassische 5,5-Tage-Woche an.

Wenn Sie mehr über unserer 7/7-Arbeitszeitmodell erfahren wollen, können Sie hier hier unseren 24seitigen Leitfaden herunterladen: Leitfaden 7/7-Arbeitszeitmodell

nach oben

Pflegekosten im Pflegewohnstift Hönow

Finanzierung der Pflege in einem Pflegeheim

Grundsätzlich sind die Kosten für einen Platz im Pflegeheim – man spricht dabei von vollstationärer Pflege – in vier verschiedene Positionen aufgeteilt:

  • Pflegesatz: Finanzierung der Pflege und sozialen Betreuung
  • Unterkunft und Verpflegung
  • Investitionskosten (vergleichbar mit Miete für das Pflegezimmer)
  • individuelle Zusatzleistungen (diese können auf Wunsch gebührenpflichtig zu den Regelleistungen hinzu gebucht werden)

Weiterführende Informationen zu diesen Kostenpositionen finden Sie unter  folgendem Link: ⇒   Pflegeheim: Kosten und Finanzierung

Einrichtungseinheitliche Eigenanteil*

Alle Pflegebedürftige, die in einem Pflegeheim versorgt werden, müssen einen einheitlichen Zuzahlungsbetrag, der sogenannte „einrichtungseinheitliche Eigenanteil“ (EEE), leisten. Dabei spielt es keine Rolle mehr, in welchem Pflegegrad sie eingestuft sind. Früher waren die Zuzahlungen in den verschiedenen Pflegestufen unterschiedlich hoch. Dies gehört seit dem 01.01.2017 und dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff der Vergangenheit an. Für den Bewohner wird es also nicht teurer, wenn er wegen höherer Pflegebedürftigkeit einen höheren Pflegegrad erhält.

*Ausnahme ist der Pflegegrad 1, wofür von der gesetzlichen Pflegekasse nur der unten aufgeführte Betrag übernommen wird.

Einstufung in einen Pflegegrad

Voraussetzung für den Bezug von Pflegeversicherungsleistungen ist die Begutachtung durch den medizinischen Dienst und die Einstufung in einen Pflegegrad. Der Antrag zur Begutachtung kann auch formlos bei der eigenen Pflegekasse gestellt werden (diese ist in der Regel identisch mit der Krankenkasse). Es gibt fünf Pflegegrade. Für den Pflegegrad 1 übernimmt die Pflegeversicherung nur sehr geringe, für den Pflegegrad 5 die höchsten Leistungen.

Welche Pflegeheimkosten tragen die gesetzlichen Pflegekassen?

Die gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt – je nach Pflegegrad – die Pflegekosten bis zu einem Maximalbetrag von:

Pflegegrad 1: 125,00 Euro
Pflegegrad 2: 770,00 Euro
Pflegegrad 3: 1.262,00 Euro
Pflegegrad 4: 1.775,00 Euro
Pflegegrad 5: 2.005,00 Euro

Wichtig: Beim „einrichtungseinheitlichen Eigenanteil (EEE)“ ist die Zuzahlung der Pflegekassen bereits abgezogen.

Unsere Preise im Überblick

pdf-icon     Eigenanteil vollstationäre Dauerpflege

pdf-icon     Eigenanteil vollstationäre Dauerpflege (Erweiterungsbau)

nach oben

Aktuelles aus dem Pflegewohnstift Hönow

Hönow, 03.03.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund der Änderung des Infektionsschutzgesetzes gilt für Besucher unserer Einrichtung ab dem 01.03.2023 das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (MNNS/FFP2 oder gleichwertig) als verpflichtend.

Alle weiteren Reglungen gelten als aufgehoben.

Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Einrichtungsleitung

Impfung im Pflegeheim

Liebe BewohnerInnen,
Liebe Angehörige,

es ist vollbracht! Nach langer Wartezeit mit zähen Verhandlungen, unzähligen Briefen, Merkblättern und Unterschriften sowie einer punktgenauen Organisation beider Impftermine dürfen wir Ihnen endlich mitteilen, dass beide Häuser des Pflegewohnstifts Hönow, bis auf sehr wenige gut begründete Ausnahmen, vollen Impfschutz genießen. Erleichtert und optimistisch schauen wir auf die kommenden Wochen und Monate und hoffen für Sie und uns, dass alle Mühen in weiteren Lockerungen und einem lang ersehnten Alltag ohne Auflagen münden. Wir danken in erster Linie allen Geimpften, Bewohnern wie auch Mitarbeitern, für ihre Einwilligung, allen Angehörigen für Ihre Geduld während dieses auch für uns schwer überschaubaren Prozesses und nicht zuletzt unseren Ärzten und den anwesenden Sanitätern für Ihre Zuarbeit zum reibungslosen Ablauf beider Termine.

Impftermin im Pflegeheim Hönow
Unsere Pflegedienstleiterin geht mit gutem Beispiel voran

Mit welchen Herausforderungen unser Team bei der Organisation der Impfermine konfrontiert war, können Sie in dem folgenden Artikel von rbb24 nachlesen:

rbb24: Unzufriedenheit über lange Wartezeiten in Pflegeheim

Selbstverständlich werden wir Sie weiterhin bezüglich aller Neuerungen seitens des Gesundheitsamtes auf dem Laufenden halten und wünschen Ihnen schon heute einen gesunden Frühling mit mehr Zeit füreinander und näher beieinander!

 

 

Konzert

Heute hatten wir Besuch von dem Bundespolizeiorchester in Berlin. Es war eine schöne Abwechselung in der doch schwierigen Zeit. Bewohner und auch Mitarbeiten konnten ein wenig abschalten und der musikalischen Darbietung des Orchesters lauschen. Im Namen von allen Bewohnern und des gesamten Teams möchte wir uns für diese schöne Darbietung bedanken.

Konzert-des-Bundespolizeiorchesters-Berlin-zu-gast-im-pflegeheim

Anlässlich des Jahresempfangs 2018 des Landkreises Märkisch-Oderland gab es im Straußberg TV einen Laudatiofilm für die ehrenamtlichen Mitarbeiter, in dem auch unser Pflegewohnstift Hönow vorkommt. Diesen Ausschnitt können Sie sich hier ansehen.

nach oben

Besuchen Sie uns

… und lernen unser Haus und unsere Angebote kennen.
Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen.

Pflegewohnstift Hönow
Brandenburgische Straße 158, 166
15366 Hönow

Telefon: 0 33 42 / 50 80 – 0
Telefax: 0 33 42 / 50 80 – 805
E-Mail: info.hoenow@dessg.de

Öffnungszeiten Verwaltung:

Montag 08:30–17:00 Uhr
Dienstag 08:30–17:00 Uhr
Mittwoch 08:30–17:00 Uhr
Donnerstag 08:30–17:00 Uhr
Freitag 08:30-17:00 Uhr

nach oben


Besuchen Sie uns
 und lernen unser Haus und unsere Angebote kennen.

Pflegewohnstift Hönow
Brandenburgische Straße 158, 166
15366 Hönow
Telefon: 0 33 42 / 50 80 – 0
info.hoenow@dessg.de

Einrichtungsleitung Potsdam City Quartier

Ihr Ansprechpartner:
Herr Schubert
Einrichtungsleitung

Frau liest Infobroschüre vom Pflegewohnstift Hönow

Informationsmaterial
zum Pflegewohnstift Hönow können Sie hier als PDF downloaden.

Der aktuelle Qualitatsbericht unseres Pflegeheims.

Der Medizinische Dienst (MD) prüft regelmäßig die Qualität unserer erbrachten Leistungen. Die aktuellen Qualitätsinformationen über unsere Pflegeeinrichtung finden Sie hier.